Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Glioblastoma Inhibition: Targeting Tumour-derived Extracellular-Vesicle Driven Cell-Recruitment

Ziel

Glioblastomas (GBMs) are malignant brain tumours and among the most aggressive human cancers. GBMs patients have an extremely poor survival rate due to a complete absence of adequate therapies capable of efficiently targeting GBM cells inside the brain. Recently, we demonstrated that GBM cells release pro-tumoural extracellular vesicles (EVs) into the bloodstream, which emerged as important intermediates in communication with distant peripheral cells in the body. Of note, the distribution of GBM-derived EVs can now be monitored in vivo by employing a novel Cre/LoxP mouse reporter model. This sophisticated imaging model enables the visualisation of normal peripheral cells that have taken up circulating GBM-derived EVs and allows for subsequent tracking of the recruitment of these cells to the tumour. Recent studies have shown that GBM-derived EVs have the capability to manipulate non-neoplastic cells, exploiting them for tumour expansion. Moreover, we have preliminary evidence that GBM-derived EV receptor pathways can be identified and blocked, possibly causing stagnation of GBM tumour growth by preventing recruitment of essential support cells. We aim at identifying these pathways using unbiased RNAi screening, followed by interference with pro-tumoural cell recruitment, using small molecule drugs in our GBM in vivo models. Finally, circulating GBM-derived EVs and their RNA content are also efficiently captured and internalised by blood platelets (PLTs) that can act as efficient EV carriers. Hence, tumour-derived RNA in circulating EVs and PLTs, isolated from the blood of GBM mouse models and patients, may serve as non-invasive biomarkers and companion diagnostics platform. GLITTER aims to; 1) Analyse in detail the EV-driven recruitment and signalling of essential GBM support cells; 2) Halt GBM tumour growth by interference with EV-mediated recruitment of pro-tumoural non-neoplastic cells; 3) Validate the EV/PLT-based diagnostic platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0