Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding White Mold disease quantitative resistance using natural variation

Ziel

Fungal plant pathogens are major and rising threats for global food security and environment sustainability. Necrotrophic fungi, that kill host cells for infection, are among the most devastating plant pathogens, yet our knowledge on the molecular bases of plant interaction with necrotrophs is one of the least advanced in the field of plant pathology. The lack of appropriate genetic resources and accurate high-throughput methods has prevented holistic approaches of quantitative immunity to necrotrophs.
We recently documented extensive variation in the response to the necrotrophic White Mold fungus Sclerotinia sclerotiorum in natural populations of Arabidopsis thaliana, a model organism for plant biology. Using the latest developments in comparative genomics, our work over the last years has significantly improved our understanding of the emergence of virulence in filamentous plant pathogens. In this project, we will take advantage of this dual expertise on plants and pathogens to propose converging innovative approaches initiated from each partner of the interaction to provide the most complete characterization of plant quantitative immunity to necrotrophs. We will use a unique combination of genome-wide association genetics and comparative patho-genomics to dissect the components mediating quantitative immunity to necrotrophs, study their contribution to the evolution of resistance and their interplay with other stress responses. The selected pathosystem will also allow to rapidly exploit this knowledge to develop innovative approaches for breeding crop plants resistant to the White Mold disease.
Through this multi-disciplinary research program, combining cutting-edge genome wide association mapping, comparative genomics, reverse genetics, ecogenomics, cell biology and biochemistry we will greatly advance our understanding of the mechanisms underlying plant immunity and demonstrate the impact of this knowledge on resistance breeding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 1 499 899,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0