Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Directed evolution of a synthetic episome based on hexitol nucleic acids (HNA)

Ziel

A long term goal of synthetic biology is the assembly of a cell from its individual components. A genetic element based on synthetic nucleic acids capable of stable propagation, a synthetic episome, is the minimal genetic element required for the systematic development of all cellular components of a synthetic organism based on artificial nucleic acids. Recent progress in DNA polymerase engineering has successfully isolated variants with expanded substrate spectra capable of efficiently synthesising hexitol nucleic acids (HNA) from DNA templates, and capable of synthesising DNA from HNA templates. Together, they demonstrate that HNA can serve as a genetic material. However, the unavoidable DNA intermediate in HNA replication and their limited processivity greatly limit the potential of these polymerases for the development of an HNA episome.

To establish an HNA episome, processive HNA-directed HNA polymerases as well as accessory proteins to support episome maintenance and replication are required. The bacteriophage phi29 requires only four proteins (including polymerase, terminal protein, single-stranded and double-stranded DNA binding proteins) and two DNA elements (origin of replication and high affinity sites for its double-stranded DNA binding protein) to replicate and maintain its linear genome, making it a suitable starting point for the development of an HNA episome.

We propose to develop novel in vitro selection methodologies that will allow the directed evolution of a minimal HNA episome based on the phi29 system – including the isolation of an HNA-dependent HNA polymerase, a modified terminal protein and single-stranded as well as double-stranded HNA binding proteins. In addition to being a landmark result in synthetic biology, such HNA episome can form the basis of safer genetically modified organisms, in which the traits are encoded outside biology in an HNA episome dependent on the continued supply of artificial substrates for its maintenance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 188 594,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0