Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

"Mitochondria, Peroxisomes and Lysosomes - the ""menage a trois"" of cellular metabolism"

Ziel

The metabolic roles of mitochondria, peroxisomes and lysosomes are well established. Numerous genetic defects affecting the function of these organelles result in a wide spectrum of metabolic diseases. The involvement of these organelles in signalling pathways is receiving increasing attention. Furthermore, interactions between them and other cellular components have been elucidated. Evidence is now emerging that dysfunction in mitochondria, peroxisomes or lysosomes causes secondary perturbations in the other two organelles. The fundamental hypothesis presiding to this proposal is that mitochondria, peroxisomes and lysosomes form an interdependent network (MytoPexLyso), which is likely to have fundamental roles in cell biology, metabolism and metabolic diseases.
To test this hypothesis and elucidate the role of the MitoPexLyso network in physiology and disease, we will employ state-of-the-art imaging and systems biology approaches. First, we will uncover how dysfunction of each MitoPexLyso organelle affects the network. We will test if mitochondrial dysfunction can trigger lysosome biogenesis, and also systematically address how perturbations in one organelle affect the other two. Second, we will identify signalling pathways sensing perturbations on the MytoPexLyso network, and elucidate their pathologic significance, both in cell lines and in animal models of metabolic diseases. Third, we will test a novel strategy to cure mitochondrial diseases: enhanced removal of damaged mitochondria through increased lysosomal autophagic capacity. We will generate a novel mouse model with higher lysosomal capacity in the skeletal muscle, and use a mouse model of mitochondrial myopathy, to test this premise in vivo.
This proposal addresses key questions in cell biology and metabolism, and will lay the foundation for a new field of “organelle networks” which will profoundly impact our understanding of metabolism and metabolic diseases and drive future research endeavours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 1 345 200,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0