Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Three ideas in open Gromov-Witten theory

Ziel

The questions motivating symplectic geometry, from classical mechanics to enumerative algebraic geometry, have been studied for centuries. Many recent advances in the field have stemmed from the theory of J-holomorphic curves, and in particular Gromov-Witten theory. The past 25 years of research have produced a fairly detailed picture of what can be expected from classical, closed Gromov-Witten theory. However, closed Gromov-Witten theory by itself lacks an interface with Lagrangian submanifolds, one of the fundamental structures of symplectic geometry. The nascent open Gromov-Witten theory, in which Lagrangian submanifolds enter as boundary conditions for J-holomorphic curves, provides such an interface.
The goal of the proposed research is to broaden and systematize our understanding of open Gromov-Witten theory. My strategy leverages three connections with more established fields of research to uncover new aspects of open Gromov-Witten theory. In return, open Gromov-Witten theory advances the connected fields and reveals links between them. First, the closed and open Gromov-Witten theories are intertwined. Representation theoretic structures in closed Gromov-Witten theory admit mixed open closed extensions. Further, real algebraic geometry gives rise to a large variety of Lagrangian submanifolds providing an important source of intuition for open Gromov Witten theory. In return, open Gromov-Witten theory techniques advance Welschinger's real enumerative geometry. Finally, open Gromov-Witten theory plays a key role in mirror symmetry, a conjectural correspondence between symplectic and complex geometry originating from string theory. In particular, open Gromov-Witten invariants appear in the construction of mirror geometries. Moreover, under mirror symmetry, Lagrangian submanifolds correspond roughly to holomorphic vector bundles. Well understood functionals associated to holomorphic vector bundles go over to open Gromov-Witten invariants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 249 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0