Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Parsimony and operator methods for treatment of endogeneity and multiple sources of unobserved heterogeneity

Ziel

Unobserved heterogeneity and endogeneity are prevalent notions throughout econometrics. Most of the literature focuses on scalar unobserved heterogeneity. It implies strong restrictions on the heterogeneity of the behaviour of economic agents. This is the case in a binary treatment effect model where scalar unobserved heterogeneity and additive separability of the index in the selection equation are equivalent to the restrictive monotonicity assumption. Nonparametric random coefficients models allow for multiple sources of unobserved heterogeneity and are in line with structural economics. They are also benchmark nonseparable models and can be generalized in various ways. Due to unobserved heterogeneity, but also simultaneity or error in variables, structural models usually involve as well endogenous regressors.

Nonparametric models of unobserved heterogeneity and estimation by instrumental variables usually give rise to ill-posed inverse problems. High-dimensional methods are a new set of tools that are increasingly popular in econometrics and allow handling new data configurations with many more potential regressors than observations. They are based on convex relaxation, linear or conic programming ideas, or MCMC algorithms. When the model is well approximated by a parsimonious model where many coefficients are zero they can usually estimate the parameter as well as an oracle who would know the best sparse approximation. They also offer new tools for adaptive nonparametric estimation. Some recent developments are concerned with hidden structured sparsity (structural breakpoints or other patterns other than zeros). This research proposal is on the development of a general framework and new inference tools for flexible models – nonparametric or high-dimensional – with multiple sources of unobserved heterogeneity and endogeneity in various models from economics, in particular: programme evaluation, consumer demand, demand for differentiated products, games, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION JEAN JACQUES LAFFONT,TOULOUSE SCIENCES ECONOMIQUES
EU-Beitrag
€ 911 388,00
Adresse
5E ETAGE, 1 ESP DE L'UNIVERSITE
31080 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0