Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optical Quantum Control of Magnetic Molecules

Ziel

A revolution is underway, as molecular magnets are establishing a fundamental link between spintronics, molecular electronics and quantum computation. On the other hand, we know almost nothing on how a magnetic molecule is affected by electrons flowing through it or by the excitation of a molecular group. OptoQMol will investigate these uncharted waters by developing innovative, ultra-clean methods that will provide information inaccessible to established procedures. This will allow an unprecedented study of the interplay of electronic and spin degrees of freedom in magnetic molecules and of its possible use for quantum logic.

OptoQMol is a strongly multidisciplinary project, and makes use of an innovative mix of chemical and physical methods to overcome present experimental limitations, both in terms of time resolution and cleanliness. Instead of placing a magnetic molecule between bulk electrodes, we will directly grow photoactive groups on the molecule, so that electrons will flow through or close to the spin centers after a light pulse. This affords an ultra-clean system that can be studied in bulk, with a perfectly defined geometry of the magnetic and electronic elements. We will then combine optical and electron paramagnetic resonance techniques with ns time resolution, so as to observe the effect of electron flow on the spins in real time and measure the spin quantum coherence. Eventually we will use these innovative methods to control the interactions among spins and perform quantum logic operations.

The success of OptoQMol will answer two fundamental questions: How do molecular spins interact with flowing electrons? How can we use electronic excitations to perform quantum logic operations between multiple electron spins? The results will open a totally new area of experimental and theoretical investigation. Moreover they will redefine the limits and possibilities of molecular spintronics and allow quantum logic operations among multiple electron spins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 295 792,08
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0