Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Patterns in Big Data: Methods, Applications and Implications

Ziel

The availability of huge amounts of data has revolutionized many sectors of society, enabling engineers to bypass complex modeling steps, scientists to find shortcuts to new knowledge, and businesses to explore novel business models. For all its success, this field is still very young, and in need of systematic attention. Both risks and opportunities are very significant at this stage. They can be organized into three interconnected areas, which need to be addressed in a coordinated way: methods, applications and implications. By this we mean the interconnected needs to 1) develop new technology to take advantage of this resource; 2) explore the domains where this technology can make a significant impact; and 3) develop a set of cultural, legal and technical tools to reduce the risks associated with the application of these technologies to science and society. This project is about understanding, exploiting and managing the paradigm shift that is under way. It will address these three areas at the same time, 1) developing new types of algorithms and software architectures to take full advantage of this opportunity; 2) exploring new areas of opportunity for big-data to make an impact, with particular attention to the growing field of computational social sciences; and 3) investigating the ethical and epistemological challenges that arise from the transition towards a data-driven way of running society, business and science. We build on a strong track record in each of these areas. We have secured access to a valuable resource for historians, the collection of all UK newspapers from the past 200 years, which we will analyze with our tools, and we will greatly expand our current work on social media mining, working closely with colleagues from other disciplines. It is our intention to impact the social sciences, the general public and the law makers, besides our field of engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 2 112 798,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0