Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Reconsidering Constitutional Formation.Constitutional Communication by Drafting, Practice and Interpretation in 18th and 19th century Europe

Ziel

The genesis of the modern constitutional state in late 18th and 19th century Europe has met im-mense public awareness and cross-border participation. Though this phenomenon is well known, basic patterns of constitutional communication (i.e. socio-cultural and cross-border contexts, ‘Zeitgeist’) have never been addressed before. In this concern ReConFort applies an evolutionary, dynamic and interactive concept of forming constitutions by text, societal context, political practice, constitutional interpretation and communication.
The transdisciplinary project focuses on the constitutional “discourse” around selected constituent assemblies: the Polish Sejm (1788-1792), the Spanish Cortes (1810-1812), the Belgian National Congress (1830-1831), the Frankfurt Parliament (1848-1849) and the Italian Parlamento Subalpino (1861). Albeit all these historical paradigms are particular and different, they all shared a Europe-wide public interest. The research approach draws upon mainly inedited and still unknown archival sources: cross-border correspondences, publicistic activities of protagonists, exile literature, and regional to cross-border constitutional journalism in leading public media. The synchronic comparative analysis is complemented by systematic diachronic studies. Thereby ReConFort identifies common structural criteria, features and principles in constitution forming processes.
ReConFort finally aims at assessing basic determinants and mutual interdependencies of constitutional formation and communication in Europe. This research focus will estalish a deeper understanding of mutual influences of constitutional developments in Europe by pointing out the transnational dynamics of constitutional forming, practice and interpretation. Thus, ReConFort crosses the frontiers of traditional legal and historical sciences and will be of value for the present integration process of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT PASSAU
EU-Beitrag
€ 1 880 373,00
Adresse
INNSTRASSE 41
94032 Passau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Niederbayern Passau, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0