Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"German Operetta in London and New York, 1907–1939: Cultural Transfer and Transformation"

Ziel

"The term ""German operetta"" in the project title embraces twentieth-century operettas originating in both Austria and Germany. These enjoyed remarkable success in London and New York during 1907–1937, and, without deeper knowledge of them and their audience reception, we are sadly lacking in our understanding of the cultural mainstream in early twentieth-century Austria, Germany, the UK, and USA. Surprisingly, there has been no rigorous scholarly study of the cultural transfer of these German operettas to Britain and the USA, despite its taking place in a period that can be demarcated clearly. Academic attention has focused, instead, on America’s influence on European stage works.

After Lehár’s Die lustige Witwe was produced to great acclaim in London and New York in 1907, the public appetite for German operetta grew rapidly in these cities. Although the First World War brought a temporary diminution of opportunities for new productions, there was an enthusiastic renewal of interest in the 1920s, and operettas from the theatres of Berlin were regularly adapted for the West End and Broadway. This project investigates the changes made for the London and New York productions in the context of cultural and social issues of the period, examining audience expectations, aspirations, and anxieties, and the social, cultural, and moral values of the times in which these works were created. It investigates how the operettas engage with modernity, innovative technology, social change, and cultural difference, seeking findings that will enhance knowledge of cultural transfer and transformation.

Recently, there have been encouraging signs of a new flowering of interest, as the music enters the public domain free from copyright restrictions. New publications offering digitized reprints of the vocal scores, and historic recordings of radio broadcasts are becoming available. This project will create new knowledge that will help to stimulate both academic and market interests."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 061 762,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0