Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Water Isotopes of Hydrated Minerals (WIHM)

Ziel

"Water is fundamental to life as we know it, and the current strategy for the search of life on Mars is to “follow the water”. Much of the water on Mars exists today in the form of hydrated minerals that incorporate molecular water or hydroxyl into their crystalline structure. Hydrated minerals provide a tool for studying the past history of the hydrosphere on Mars as well as Earth. Oxygen and hydrogen isotopes of hydration water in minerals record information about the conditions under which the minerals form and subsequently interact with fluids after deposition. This proposal outlines the technological and scientific basis for a new approach to the isotopic study of hydration water in minerals and mineraloids. The recent availability of tunable diode lasers now permits the measurement of water isotopes by laser absorption spectroscopy at a precision equal to or better than conventional methods. This development opens new opportunities for studying the isotope composition of mineral hydration water in novel ways, which hitherto has been difficult or impossible. I propose a five-year program to establish a research group at the University of Cambridge to study the nature of water isotopes in hydrated minerals: (1) how many different types of hydration states of water are present and how they are fixed into the mineral structure; (2) how the isotopic composition varies among the differently bound water in minerals; (3) how the type of bonding of water in minerals affects the rate of isotopic exchange with external water; and (4) whether or not any of the hydration water has retained its isotopic composition from the time of formation. The project will include both a theoretical (ab initio simulations) and empirical approach that has the potential to transform our understanding of mineral hydration water and its isotopic composition. The research has wide ranging application for addressing fundamental problems across many disciplines in Earth and Planetary sciences."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 495 876,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0