Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Myosins and the dynamics of intracellular membranes

Ziel

Myosins are fascinating proteins with unique biochemical and physical properties. The multiple roles that they play in the dynamics of intracellular membranes are only beginning to emerge. Recent findings from the research team have highlighted unexpected roles in membrane deformation and in membrane fission played by two myosins (myosin 1b and myosin II) functioning at the interface between the Golgi, TGN (Trans-Golgi Network) and endosomes. Building on these results, we propose to establish a comprehensive model describing how several myosins work in concert with F-actin and with microtubule-based motors for sustaining transport events and membrane dynamics in a region of the cell at the crossroads of complex trafficking pathways.
Towards this general objective, our main goals are:
Goal 1: to understand the role of myosin 1b in membrane deformation
Goal 2: to understand the role of nonmuscle myosin II in membrane fission
Goal 3: to characterize the actin structures required for myosin functions
Goal 4: to identify and to characterize other myosins functioning at the Golgi/TGN/endosome interface and to investigate their functional coordination
Goal 5: to understand how myosins are functionally coordinated with microtubule-based motors.
The function of myosins will be studied both at the cellular and physical level using two main original methodological approaches available to the research team: minimal in vitro assays (giant liposomes and membrane nanotubes) and normalized cell systems (micropatterns).
This proposal represents a new development in the activity of the research team composed of cell biologists, experimental and theoretical physicists. Success of this proposal will rely on the strong experience of cross-disciplinary approaches that allowed the research team in the past to elucidate several physical mechanisms underlying transport processes and membrane dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0