Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

COherent Xray source INferred from Electrons accelerated by Laser

Ziel

"Since the first laser discovery in 1960 and the first Free Electron Laser (FEL) in 1977, Linac based fourth generation light sources provide intense coherent fs pulses in the X-ray range for multidisciplinary investigations of matter. In parallel, Laser Wakefield Accelerator (LWFA) by using intense laser beams interacting with cm long plasmas can now provide high quality electron beams of very short bunches (few fs) with high peak currents (few kA). The so-called 5th generation light source aims at reducing the size and the cost of these FELs by replacing the linac by LWFA. Indeed, spontaneous emission from LWFA has already been observed, but the presently still rather large energy spread (1 %) and divergence (mrad) prevent from the FEL amplification. In 2012, two novel schemes in the transport proposed in the community, including my SOLEIL group, predict a laser gain increase by 3 or 4 orders of magnitudes. COXINEL aims at demonstrating the first lasing of an LWFA FEL and its detailed study in close interaction with future potential users. The key concept relies on an innovative electron beam longitudinal and transverse manipulation in the transport towards an undulator: a ""demixing"" chicane sorts the electrons in energy and reduces the spread from 1 % to a slice one of 0.1%, and the transverse density is maintained constant all along the undulator (supermatching). Simulations based on the performance of the 60 TW laser of the Laboratoire d’Optique Appliquée and existing undulators from SOLEIL suggest that the conditions for lasing are fulfilled. The SOLEIL environment also possesses the engineering fabrication capability for the actual realization of these theoretical ideas, with original undulators and innovative variable permanent compact magnets for the transport. COXINEL will enable to master in Europe advanced schemes scalable to shorter wavelengths and pulses, paving the way towards FEL light sources on laboratory size, for fs time resolved experiments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

SYNCHROTRON SOLEIL SOCIETE CIVILE
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
L ORME DES MERISIERS
91190 Saint Aubin
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0