Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A genome editing-based approach to study the stem cell hierarchy of human colorectal cancers

Ziel

A hallmark of cancer is tumor cell heterogeneity, which results from combinations of multiple genetic and epigenetic alterations within an individual tumor. In contrast, we have recently discovered that most human colorectal cancers (CRCs) are composed of mixtures of phenotypically distinct tumor cells organized into a stem cell hierarchy that displays a striking resemblance to the healthy colonic epithelium. We showed that long-term regeneration potential of tumor cells is largely influenced by the position that they occupy within the tumor's hierarchy. To analyze the organization of CRCs without the constraints imposed by tumor cell transplantation experiments, we have developed a method that allows for the first time tracking and manipulating the fate of specific cell populations in whole human tumors. This technology is based on editing the genomes of primary human CRCs cultured in the form of tumor organoids using Zinc-Finger Nucleases to knock-in either lineage tracing or cell ablation alleles in genes that define colorectal cancer stem cells (CRC-SCs) or differentiated-like tumor cells. Edited tumor organoids generate CRCs in mice that reproduce the tumor of origin while carrying the desired genetic modifications. This technological advance opens the gate to perform classical genetic and developmental analysis in human tumors. We will exploit this advantage to address fundamental questions about the cell heterogeneity and organization of human CRCs that cannot be tackled through currently existing experimental approaches such as: Are CRC-SCs the only tumor cell population with long term regenerating potential? Can we cure CRC with anti-CRC-SC specific therapies? Will tumor cell plasticity contribute to the regeneration of the CRC-SC pool after therapy? Do quiescent-SCs regenerate CRC tumors after standard chemotherapy? Can we identify these cells? How do common genetic alterations in CRC influence the CRC hierarchy? Do they affect the stem cell phenotype?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 2 499 405,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0