Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Role of Neuropeptides in Learning and Memory

Ziel

Humanity has always been intrigued by the nearly mythical properties of the brain. With its billions of neurons and innumerable connections, the brain is of such complex nature, that trying to understand it may seem a vain project. Yet, by using the ‘mini-brain’ of the model organism Caenorhabditis elegans, which shares many components with the human brain but counts only 302 neurons, thorough research can penetrate into this complexity. We here pursue to deliver a much-needed understanding of how learning and memory processes are regulated by neuropeptide signaling in the brain. Neuropeptides are small regulatory proteins that are implicated in a variety of processes. Growing evidence exists for their involvement in learning and memory, but how they exert these effects is largely unexplored. In C. elegans we recently disentangled a conserved vasopressin/ocytocin-related system that –as in humans– mediates associative learning. As such, we can deliver the experience, model and logical approach to provide detailed insights in neuropeptidergic control of learning and memory. We will first identify the endogenous ligand of all orphan C. elegans neuropeptide GPCRs, as this will provide the essential basis to build this project on. Mutants of neuropeptide-receptor pairs will then be tested for their ability to learn or maintain associative short- or long-term memory. We will also define in which cells and circuits relevant neuropeptides and receptors are needed for these functions, in order to generate models of neuropeptidergic control of learning and memory. We envisage the use of novel tools and cutting-edge experimental setups to take this research beyond its current horizon. Via single cell RNA sequencing, optogenetic analyses and in vivo calcium imaging, we will develop a workflow to build integrative models of associative learning and memory processes mediated by neuropeptides, which will serve as a scaffold for the study of these processes in more complex brains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 2 463 028,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0