Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Early Islamic Empire at Work The View from the Regions Toward the Centre

Ziel

This ambitious aim is to understand the political and economic workings of a pre-modern empire, the Islamic Empire (660 - 940 CE), which stretches over almost the entire Hellenistic-Roman world from the Atlantic to the Hindukush. In contrast to the conventional model of the empire founded on a religious revelation, the project is the first systematic attempt to explain the functioning of the empire from its regions and the brokering and management abilities of the caliphate and its various elites.

While usually we have a top down approach as seen from the centre, this project takes the view from the regions, to explain the functioning of the caliphal government. The project looks at five key regions from North Africa to Central Asia, establishing their changing political and economic structures and chronologies, and identifying trans-regional political, military, judicial, and indigenous elites. The tested hypothesis expects to see the central caliphal government in a more conscious role as moderator between the regions.

In order to shift our understanding of the functioning of the empire from a chronicle-driven top down view to a region-driven view, a multidisciplinary and multilayered approach seems to be appropriate: in addition to the literary sources, parallel to but independent from centre-based chronicles and biographical dictionaries, are read sequences of coins (Islamic coins have up to 150 words, of mostly administrative information), the results of archaeological excavations, and regional surveys (the PI is involved in a number of excavations from Egypt to Afghanistan), together with a data-base study of elite groups connecting the regions with the centre.

Emphasizing the role of the regions in the formation of the Islamic Empire points the view in a direction different from traditional ‘Islamwissenschaft’ which since its inception by Carl Heinrich Becker in 1910 has focussed Islam and its caliphate as the major formative force of the Empire.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAMBURG
EU-Beitrag
€ 2 499 997,00
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0