Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FOLLOWING THE MOST MASSIVE GALAXY CLUSTERS ACROSS COSMIC TIME

Ziel

"Our project aims at testing the standard LCDM scenario for the formation of collapsed structures. Taking advantage of the advent of cluster detection via the SZ effect, we will use the most massive clusters of galaxies and their evolution as laboratory. We build on the Planck SZ survey, the first All Sky survey since the RASS X-ray survey. We will substantially extend the nominal Planck cluster catalogue by developing novel detection techniques based on a simultaneous search of objects in Planck and RASS maps, reaching lower masses and higher redshifts, while keeping a high catalogue purity.
For the first time, we will have the sample size, redshift leverage, and completeness, for a decisive test of the standard LCDM model of the dark matter gravitational collapse on cluster scale. The test will be provided by a full statistical analysis of the dark matter profiles and their evolution. The X-ray technique to derive mass profile will be extended to the full cluster population. This will be made possible by an integrated approach involving systematic confrontation of observations with tailor-made numerical simulations.
Using multi-wavelength data and simulations, we will also assess the dynamical behaviour of the baryons as they collect in dark matter potential. We will i) provide the first complete census of the dark matter, hot and cold baryons and its evolution ii) quantify the thermo- dynamical state up to z~1 as a probe of hierarchical structure formation and gravitational heating iii) probe the link between non-thermal and thermal components.
The project will either cement our current understanding of the dark matter collapse, a prerequisite to any assessment of the specific baryon physics, or points towards the need for revision of the current paradigm, with important cosmological implications. The new detection techniques will be applicable to future surveys. Lastly, we will provide a ‘gold sample’ of galaxy clusters, ideal for cosmological parameter estimate."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 2 456 035,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0