Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Why do cancers occur where they do? A genetic and evolutionary approach.

Ziel

Tumorigenesis is a form of somatic evolution, a topical subject given the advent of cancer genome sequencing. However, we contend that some features of Darwinian evolution have been neglected when cancer is studied, as have some aspects of evolution that are special to cancers. For example, tumours comprise an expanding population of cells, cancers must occur within a normal human lifespan, and genotypes detrimental to growth of the tumour as a whole may be selected. These factors may render invalid the classical model in which successive mutations with large advantages arise and spread through the tumour in selective sweeps. To incorporate these neglected features and to test how tumorigenesis depends on factors such as mutation rate, selection and size constraints, we shall set up a comprehensive model of tumour growth incorporating cell birth, death, division and mutation parameters. We shall examine specific aspects of cancer-as-evolution in mice. By marking mutant clones using fluorescent proteins, we can track them and see how they persist, spread and die. We shall also determine the mutation profiles and genetic diversity of mutant clones and whole tumours in mice and humans using next-generation sequencing. Specific experiments will determine: (i) the fate of new advantageous clones arising in an existing tumour; (ii) whether new disadvantageous clones can persist in tumours; (iii) whether apparently maladaptive traits for tumour growth, such as suppressing the growth of competitors, can be selected; (iv) why do housekeeper gene mutations cause cancer in specific sites; (v) can cancer cells have too much genomic instability; and (vi) whether all cancers develop owing to driver mutations with big effects, or are there “mini-drivers” of tumorigenesis? There will be continual cross-talk between the experimental and modelling work. The results of the project will enhance our basic understanding of tumorigenesis and suggest strategies for anticancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 511 570,08
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0