Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transgressive Inheritance in plant Breeding and Evolution

Ziel

"New varieties of plant and animal are produced by hybridisation of closely related varieties or species. This process generates ""transgressive"" traits that are outside the parental range. Transgressive phenotypes in hybrids may involve complementation of genetic differences between the two parents, heterozygous advantage, genetic rearrangements and, from our recent work, epigenetic effects associated with RNA silencing.
TRIBE will investigate these effects using tomato for which there is a recently published full genome sequences and for which there are well characterised genetic resources based on hybrids between cultivated tomato and its wild relatives. We propose to map the genome and epigenome of F2-F4 generation hybrids between S. lycopersicum and its wild relative S. pennelli and, in parallel, to find out the level of expression of all genes including those producing small silencing RNAs. These data will provide the first systematic analysis of genomes, their expression and epigenetic modifications in the four post hybridisation generations.
TRIBE will also explore details of epigenetic mechanisms associated with transgressive traits with a view to their enhancement or suppression to facilitate conventional plant breeding involving wide crosses between crops and their wild relatives. It will also explore the possibility that there is a legacy of epigenetic marks in tomato that have been induced by ancestral hybridisation events.
The final outcome of TRIBE will be a test of the hypothesis that hybridisation is important in evolution because it allows not only the formation of new combinations of genes: it is also a process that induces new heritable variation via epigenetic and RNA silencing based mechanisms. It will generate information that will be central to the the exploitation of hybrids in breeding of crops.It will also generate new information about evolutionary mechanisms that can be integrated into our understanding of the tree of life."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 487 857,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0