Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanism of amyloid β aggregation

Ziel

Generation of toxic oligomers during aggregation of amyloid beta peptide (Abeta42) into amyloid fibrils is a central event in Alzheimer disease. Understanding the aggregation process is therefore one important step towards therapy and diagnosis of the disease. We propose a physical chemistry approach with the goal of finding the molecular mechanisms behind the process in terms of the underlying microscopic steps and the molecular driving forces governing each step. We will use methodology developed recently in our laboratory yielding unprecedented reproducibility in the kinetic data. The methodology relies on optimization of every step from production and purification to isolation of highly pure monomeric peptide, and inertness and minimized area of all surfaces. We will use cell viability studies to detect toxic oligomeric species, and selective radio-labeling experiments to pinpoint the origin of those species. In order to obtain insight into the molecular determinants and the relative role of different kinds of intermolecular interactions for each microscopic step, we will study the concentration dependent aggregation kinetics as a function of extrinsic and intrinsic parameters. Extrinsic parameters include temperature, salt, pH, biological membranes, other proteins, and low and high Mw inhibitors. Intrinsic parameters include point mutations and sequence extension/truncation. We will perform detailed kinetic studies for each inhibitor to learn which step in the process is inhibited coupled to cell toxicity assays to learn whether the generation of toxic oligomers is limited. We will use spectroscopic techniques, dynamic light scattering, cryogenic transmission electron microscopy and mass spectrometry coupled to HD exchange to learn about structural transitions as a function of process progression under different conditions to favor different microscopic steps. The results may lead to improved diagnostics and therapeutics of Alzheimer disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 2 499 920,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0