Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The Role of Lipolysis in the Pathogenesis of <br/>Cancer-associated Cachexia

Ziel

Cachexia is a complex syndrome characterized by massive loss of body weight due to uncontrolled loss of adipose tissue and skeletal muscle. The wasting occurs during late stages of many unrelated chronic diseases and frequently leads to the death of affected individuals. Cachexia is most common in cancer, where an estimated 25% of patients die from cancer-associated cachexia (CAC) rather than from the cancer. Despite the tremendous impact of CAC on morbidity and mortality, the underlying molecular mechanisms are poorly understood.

Recently, we demonstrated that lipase-catalyzed triacylglycerol (TG) catabolism is required for the pathogenesis of CAC. Mice lacking adipose triglyceride lipase, the rate-limiting enzyme for TG hydrolysis (lipolysis), were completely protected from loss of both adipose tissue and muscle in two forms of cancer. This implies an essential role of the lipolytic process in the pathogenesis of CAC. Here we propose to elucidate the causal role of lipases and their coregulators in CAC development. We will determine mechanisms involved and pursue novel treatment strategies.

Our objectives are to:
- Investigate how different cancers in mice regulate tissue-specific lipolysis;
- Elucidate the functional role of lipases and their coregulators in the pathogenesis of CAC;
- Assess whether pharmacological inhibition of specific lipases prevents or delays CAC;
- Study the effects of cancer-induced lipolysis on energy dissipating pathways and epigenetic control.

The project enters a largely unexplored field: the role of lipid metabolism in the pathogenesis of CAC. The work will heavily rely on the characterization of induced mutant mouse models with CAC and require extensive collaboration with experts in pathology and large-scale systems analytics. The results are expected to yield new mechanisms of disease development and provide novel therapeutic targets to prevent the devastating and prevalent consequences of CAC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 2 499 446,00
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 3
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0