Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetic and environmental factors that control inflammation-driven colon cancer

Ziel

"The human gastrointestinal tract is colonized by an abundant and diverse bacterial microbiota that exist in a mutualistic relationship with the host that promotes intestinal health. Maladaptation in this host microbial dialogue leads to a deranged inflammatory response and inflammatory bowel disease (IBD) that can progress to colon cancer. The complex interplay between genetic and environmental factors and their impact on intestinal inflammation are starting to be deciphered in IBD, however little is known about how they influence the transition from colitis to cancer. We recently established a relevant model of bacteria-driven invasive colon cancer and have mapped both genetic and immune pathways that perpetuate disease. Genetic susceptibility maps to a 1.7mb region on chromosome 3 containing the candidate gene Alpk1, an alpha-kinase. This locus mediates its effects through the IL-23 driven innate lymphoid cell response and we have identified the cytokine IL-22 as a key player in driving the tumour cell response. We will use a multi-disciplinary approach to probe the interaction between genetics, microbial drivers and inflammatory pathways that promote colon cancer. BAC transgenics and cell-type specific knock-out mice will be used to establish the function of Alpk1 in bacteria driven colon cancer. In vivo models will be complemented by novel 3D colonic organoid and crypt cultures generated from epithelial stem cells from normal or tumor tissue allowing analysis of microbial and cytokine signals that influence intestinal epithelial cell and stem cell function. Deep sequencing combined with bacterial cell culture will identify changes in the intestinal microbiota that drive tumourigenesis. Results from mouse models will be translated to analysis of human colorectal cancer. These studies will uncover new pathways involved in bacterial interaction, intestinal inflammation and tumour formation that may offer new therapeutic targets in IBD and colon cancer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 2 484 620,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0