Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Blood regeneration: de novo development of human hematopoietic stem cells

Ziel

Hematopoietic stem cells (HSC) are used in clinical therapies for leukemia and blood-related genetic disorders. Whereas
the number of patients requiring treatment continues to increase, HSC transplantations are limited due to insufficient
patient-matched donor HSCs. The current challenge is to create more matched HSCs. As evidenced by the Nobel Prize
award this year, reprogramming of somatic cells to pluripotent stem cells (iPS) is one of the most important breakthroughs
of recent times. This innovative advance contributes to our ability to reprogram patient-specific cells not only to pluripotency, but also to directly program them to other desired cell lineages. The study of healthy and diseased patient cells in this context will have huge impact on the development of new drug and cell-based treatments. My research is uniquely positioned at the interface of fundamental and translational research at the University of Edinburgh Centre for Inflammation Research and Centre for Regenerative Medicine. Through more than a decade of HSC developmental research, my group has shown that HSCs arise from endothelial cells in a natural reprogramming event. We are one of the few groups worldwide that can isolate these special endothelial cells and show that they yield robust transplantable HSCs (the gold-standard for clinically relevant HSCs). Using our unique expertise I aim to foster new translational strategies to de novo generate human HSCs from patient somatic cells. My aims are to 1) mark and manipulate the program for HSC generation during the endothelial to HSC transition (EHT); 2) define extrinsic molecules affecting EHT and engineer novel niches; 3) reprogram human somatic cells or endothelial derived iPS cells directly to HSCs. These aims will be realized through novel multi-color reporter mouse and ES/iPS lines indicating EHT in real-time, allowing for the isolation and functional validation of de novo HSC generation. These novel models and cultures will significantly advance research and technology, to have major impact on the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0