Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modeling Stellar Collapse and Explosion: Evolving Progenitor Stars to Supernova Remnants

Ziel

"This project intends to make groundbreaking progress towards the solution of one of the most pestering and long-standing riddles of stellar astrophysics, namely the question how massive stars explode as supernovae (SNe).
State-of-the-art simulations in two dimensions (2D) now yield neutrino-powered (through underenergetic) explosions for a growing variety of progenitors and thus support the delayed neutrino-heating mechanism. However, sophisticated, fully self-consistent, 3D simulations are still lacking, the spherical symmetry of the progenitor star models is becoming a serious handicap, and better exploitation of observational constraints of the SN mechanism is urgently needed.
For these reasons we plan a novel, comprehensive modeling approach, in which 3D hydrodynamics including all relevant microphysics will not only be employed for the launch phase of the SN blast wave by neutrino-energy deposition. Different from previous initiatives, 3D hydrodynamics will also be applied to the final stages of convective shell burning in the progenitor core before collapse in order to derive --for the first time-- self-consistent, multidimensional progenitor data for adopting them as initial conditions in the SN modeling. Moreover, the 3D explosion simulations will be continued consistently through the long-time evolution of the SN outburst into the gaseous remnant phase. This challenging approach promises fundamentally new insights into the processes that trigger and shape SN explosions and will revise our understanding of how SNe depend on the properties of their progenitor stars. Moreover, heading for a direct comparison of the derived theoretical models with nearby young SN remnants like Crab, Cassiopeia A, and SN 1987A, whose 3D morphology and composition are currently unfolded in stunning detail by multiwavelength observations, the project will lay the foundations of a powerful, innovative, and so far not exploited way of probing the physics deep inside the SN core."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 2 898 600,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0