Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Support to Policies - Set Up of a Bioeconomy Observatory (BISO project: Bioeconomy Information System and Observatory)

Ziel

"On 13 February 2012, the European Commission adopted a strategy for ""Innovating for Sustainable Growth: a bioeconomy for Europe"" (COM(2012)60). The Communication presents a Bioeconomy Strategy and Action Plan whose goal is to emphasise the importance of the bioeconomy for Europe.

Item 6 in the Bioeconomy Action Plan foresees the establishment of a Bioeconomy Observatory as follows: ""Establish a Bioeconomy Observatory in close collaboration with existing information systems that allows the Commission to regularly assess the progress and impact of the bioeconomy and develop forward-looking and modelling tools.""

Indeed today there is not yet an integrated monitoring tool that would embrace the bioeconomy in all its dimensions and would be able to analyse the complex relationships across the various bioeconomy sectors (as well as with the ""non-bioeconomy"" sectors). The design of such a monitoring tool should allow addressing the whole bioeconomy across its sectors, their functioning, their interaction as well as the dynamics of their development.

The present proposal aims to create such a monitoring tool through the set up of the Bioeconomy Observatory mentioned in the Bioeconomy Action Plan (observatory described in the text below as the Bioeconomy Information System and Observatory: BISO). This Information System will bring together and align data, indicators, modelling and forward-looking tools to regularly assess the progress and impact of the bioeconomy.

The mission of the Bioeconomy Observatory will be to function as an integrated information source on the bioeconomy, providing a solid decision-making basis for policy development.
The Bioeconomy Observatory will provide regular data and analysis for policy makers and stakeholders to monitor the development of the bioeconomy in order to support the implementation of the bioeconomy Strategy."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

JRC -JOINT RESEARCH CENTRE- EUROPEAN COMMISSION
EU-Beitrag
€ 1 490 380,00
Adresse
Rue de la Loi 200
1049 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0