Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integrated analyses of aquaporin structure and function

Ziel

Aqua (glycero) porins (AQP) are represented in all classes of organisms, suggesting universal importance. Aquaporins transport water and AQP transport glycerol and other small- uncharged solutes. Aquaporins play important rules in human health. For instance, defects in AQP1 or 2 are known to cause diminished urine concentration ability and AQP4 of the brain-blood barrier is involved in brain swelling. This project aims at breakthroughs in our integrative understanding of the precise physiological roles of AQP. Work will also include studies on model organisms and mathematical modelling.

The 3D structure of certain aquaporins has been resolved, providing a blueprint for understanding of the transport mechanism. Work in this project will target the structure of additional important aquaprorins with a view to understand transport of unusual substrates, mechanisms of regulation and inhibition of blockers. Since AQP plays crucial roles in physiology they are target for drugs. Built on existing lead compounds, such blockers will be further developed and their precise mode of action to be elucidated. Additional biotechnological applications for aquaporins are also subject of this network.

"AQP" is an interdisicplinary endeavour involving molecular cell biology, physiology of cell, tissue and animal models, clinical samples, yeast and fish genetics, protein production, purification and crystallisation, atomic force microscopy, electron crystallography, x-ray crystallography, molecular dynamics simulation, mathematical modelling as well as rational molecular design, organic chemistry and combinatorial chemistry. Hence, the project offers an interdisciplinary, international research and training environment of high excellence that is used for advanced training of early stage and experienced researchers and transfer of knowledge within and to the outside of the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0