Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Genetic component of the low dose risk of thyroid cancer

Ziel

Cancer of the non-medullary (follicular epithelium) component of the thyroid is induced by external irradiation and by radionuclides deposited within the thyroid tissues. Estimates of the radiological risk of developing thyroid cancer are derived from epidemiological studies performed in populations receiving high doses. Extrapolation of this risk to exposures at much lower doses is compromised by the lack of an accurate model of the dose response curve for thyroid cancer at low doses. Moreover, such population-based estimates fail to take into account the contribution of individual genetic variability to the risk estimate. Individuals with an increased genetic predisposition to develop thyroid cancer are not identified, and it is precisely these individuals who will be at greatest risk at low doses. The GENRISK-T consortium is composed of thyroid cancer experts with experience in the fields of radiation biology, animal models of radiation-induced cancer, tumour banking, cancer biology, molecular genetics, histopathology, cytogenetics and risk modelling. We will use this interdisciplinary knowledge to define the genetic component influencing the risk of radiation-induced thyroid cancer. This will be achieved through a combination of studies using animal models and in human radiation-induced thyroid tumours. This new understanding of genetic risk modifiers will be used to develop an animal model of thyroid cancer that is responsive to low dose radiation in the cGy range, thereby providing an experimental solution to resolving the uncertainties of the low dose response curve.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

EURATOM-2005-6-FIXEDDEADLINE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0