Ziel
The specific aim is to develop novel strategies to improve the immunogenicity of vaccines targeting bioterror pathogens, focusing on AVA (anthrax vaccine adsorbed) and recombinant protective antigen (rPA) as the potential candidates.
The intent is to examine the use of a toll like receptor 9 (TLR9) ligand (a synthetic oligodeoxynucleotide expressing CpG motifs (CpG ODN)) in three settings:
i) As a stand-alone agents to improve the host's capacity to resist infection by anthrax, ii) As a vaccine adjuvant, accelerating and magnifying the anti-PA antibody response elicited by a co-administered AVA and recombinant protective antigen (rPA) vaccines, and
iii) As an adjuvant in combination with AVA or rPA delivered by novel means (by sterically stabilized cationic liposomes) to boost anti-PA or immunoprotective immunity.
Finally, by incorporating other TLR ligands (such as dsRNA, MALP-2, PAMCys3, and loxoribine, ligands for TLR3, TLR2/6, TLR2, and TLR7/8 respectively) in the final formulation we plan to augment the adjuvant effect mediated by CpG ODN, thereby improving protective performance of the vaccine. Studies planned for this proposal will examine whether the addition of CpG ODN to the AVA (or rPA antigen) vaccine 1) elicits a more rapid protective immune response than AVA alone and 2) will have an antigen sparing effect, allowing the use of less AVA and thus decreasing the reactogenicity associated with AVA vaccination.
We also plan to investigate the use of CpG ODN and AVA complexed to be co-encapsulated in liposomes (which improve the targeting and subsequent simultaneous presentation of the vaccine and adjuvant to antigen presenting cells, thus improving uptake and immunogenicity). Results from these studies should have considerable applicability to other vaccines targeting new emerging infectious or bio-threat agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2004-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IRG - Marie Curie actions-International re-integration grants
Koordinator
ANKARA
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.