Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Southern European Seas: Assessing and modelling ecosystem changes

Ziel

The general scientific objectives of SESAME are to assess and predict changes in the Mediterranean and Black Sea ecosystems as well as changes in the ability of these ecosystems to provide goods and services. The Mediterranean and Black Sea will be approached as a coupled climatic/ecosystem entity, with links and feedbacks to the world ocean. The assessment of ecosystem changes will be based on the identification of the major regime shifts in ecosystems that occurred during the last 50 years. Mathematical models, validated and upgraded using existing and new observations, will be used to predict ecosystem responses to changes in climate and anthropogenic forcing during the next five decades.

The new data will be gathered during multidisciplinary; multi-ship oceanographic cruises in the Mediterranean and Black Sea. These will provide an overall picture of the Mediterranean and Black Sea that does not yet exist as well as essential data sets for model validation. SESAME will also study the effect of the ecosystem variability on key goods and services with high societal importance like tourism, fisheries, ecosystem stability though conservation of biodiversity and mitigation of climate change through carbon sequestration in water and sediments.

The innovative character of SESAME is reflected in the close merging of economic and natural sciences to study the changes in the western and eastern Mediterranean and the Black Sea within the period from 50 years in the past to 50 years in the future. SESAME will create a platform for disseminating the research results to all levels of society. It will stimulate and strengthen international cooperation in the Mediterranean and Black Sea regions through the participation of research organisations from Member States, Associated States, Associated Candidate countries, non-EU Mediterranean and NIS countries as well as international organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HELLENIC CENTRE FOR MARINE RESEARCH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
47th km Athens - Sounio Av., Mavro Lithari
ANAVISSOS ATTIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (47)

Mein Booklet 0 0