Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Climate change and impact research: the Mediterranean environment

Ziel

CIRCE aims at developing for the first time an assessment of the climate change impacts in the Mediterranean area.
The objectives of the project are:
- To predict and to quantify physical impacts of climate change in the Mediterranean area
- To evaluate the consequences of climate change for the society and the economy of the populations located in the Mediterranean area
- To develop an integrated approach to understand combined effects of climate change
- To identify adaptation and mitigation strategies in collaboration with regional stakeholders CIRCE wants to understand and to explain how climate will change in the Mediterranean area.
The project will investigate how global and Mediterranean climates interact, how the radiative properties of the atmosphere and the radiative fluxes vary, the interaction between cloudiness and aerosol, the modifications in the water cycle. Recent observed modifications in the climate variables and detected trends will be compared. The economic and social consequences of climate change shall be evaluated by analyzing direct impacts on migration, tourism and energy markets together with indirect impacts on the economic system. CIRCE will moreover investigate the consequences on agriculture, forests and ecosystems. human health and air quality.
The variability of extreme events in the future scenario and their impacts will be assessed. A rigorous common framework, including a set of quantitative indicators developed specifically for the Mediterranean environment will be developed and used in collaboration with regional stakeholders.
The results will be incorporated in a decision support system tool and disseminated to the relevant users. Possible adaptation and mitigation strategies will be identified. The integrated results discussed by the project CIRCE will be presented in the first Regional Assessment of Climate Change in the Mediterranean area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI GEOFISICA E VULCANOLOGIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (65)

Mein Booklet 0 0