Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Strategy and methodology for improved IWRM - An Integrated Interdisclipinary Assessment in Four Twinning River Basins in Europe and Asia

Ziel

The point of departure for STRIVER is the lack of clear methodologies and problems in operationalisation of IWRM as pointed out by both the scientific and management communities. STRIVER will develop interdisciplinary methods to assess and implement IWRM. Based on the development of a multidisciplinary knowledge base assessment in all case studies (policy, social and natural sciences) and an early stage development of IWRM conceptual framework, the project will undertake IWRM in the four selected twinned catchments covering six countries in Europe and Asia.

Twinning activities based on a problem-based approach will be performed in four case river basins:
- Tunga Bahdra (2 states in India),
- Sesan (Vietnam/Cambodia),
- Glomma (Norway),
- Tejo/Tagus (Spai n/Portugal)

Under the IWRM framework, the problems to be covered are:
(i) water regimes in transboundary regulated rivers,
(ii) environmental flow,
(iii) land and water use interaction, and
(iv) pollution.

The research will use sub-basins of each river basin in all cases to allow more detailed studies and easier integration of all stakeholders, for transferability purposes. STRIVER will contribute towards improved interdisciplinary IWRM, based on the coupling and balancing of ecological, social-economic and policy variables in all the four case-basins by twinning activities.

To that end, the project will:
- develop guidelines for interdisciplinary methods to assess and implement IWRM
- assess the transferability of case study results
- enhance the dialogue between decision-makers, stakeholders and scientists
- disseminate data and information to stakeholders to promote participatory planning and integrated decision-making, taking adequate account of the rights of poor people and gender roles
- ensure that project results will benefit all parties also after the end of the project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NORSK INSTITUTT FOR VANNFORSKNING (NIVA)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0