Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

From cellular senescence and cell death to cancer and ageing

Ziel

Age is the most important demographic risk factor for many life-threatening human cancers. About two-thirds of all diagnosed cancers occur in people over the age of 65. Since tumours include cancer cells with an extensive proliferative history, subject to senescence and senescence-avoidance mechanisms, cancer researchers commonly study various aspects of biological ageing. However, many cancer specialists, clinicians, and industry representatives remain unaware of what ageing research can offer for cancer prevention and therapy. Presently the research fields of biological ageing and cancer in Europe remain largely fragmented, without structured links or widespread interdisciplinary approaches. Therefore, the main goal of the planned 2 1/2-day, 300-participant conference is to improve the awareness of ageing research among cancer researchers and stimulate cooperation aimed at redefining molecular targets and improving cancer prevention and therapeutics in the ageing population. The conference will provide a forum for scientific exchange among outstanding European scientists working in the fields of ageing and cancer. The discussion will focus around such issues as: DNA damage, telomeres and telomerase in cancer and ageing, effects of tissue environment in tumour formation, impact of the ageing immune system on cancer immunosurveillance and immunotherapy, links between stem cells and cancer and ageing, links between tumour suppression and cellular senescence, and cellular senescence as a new target in anticancer therapy. The conference will also bring together other key stakeholder groups such as policy makers, clinicians and industry. The proposed event will contribute to attracting scientists from cancer research and other disciplines to ageing research. It will help establish sustainable organizational links between these two closely related scientific fields, structuring Europe an research in oncogerontology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

INSTYTUT BIOLOGII DOSWIADCZALNEJ IM. M. NENCKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0