Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Selecting and validating drug targets from the human kinome for high risk pediatric cancers

Ziel

Translational research of childhood tumours to identify molecular targets for novel generation drugs is urgently needed. Nine European research centres devoted to molecular-biology and pharmacology studies of childhood cancers and two SMEs therefore engaged in the KidsCancer Kinome project. KidsCancer Kinome will make a comprehensive analysis of the human protein kinase family. Protein kinases are already excellent targets for many small inhibitory molecules and antibodies designed for adult tumours. Six aggressive childhood tumours (neuroblastoma, medulloblastoma, rhabdomyosarcoma, osteosarcoma, Ewing' tumour and acute lymphocytic leukaemia) will be addressed. These six tumours are responsible for 50% of childhood cancer deaths. Viral shRNA libraries will be applied to test the entire human kinase gene family for tumour-driving kinases in cell lines. They will subsequently be analyzed for mutations and functional parameters in large cohorts of tumour samples. siRNA mediated inactivation in larger cell line panels will critically validate suitable kinases as drug targets. Novel kinase inhibitors being developed for adult oncology will be tested for in vitro activity against the tumour-driving kinases. When no inhibitor is available, a novel generation of siRNA based nucleic acid drugs (LNAs) will be applied. Successful compounds will be taken further to in vivo validation in established xenograft models of the six childhood tumour types. KidsCancer Kinome will tribute to a better understanding of the unique paediatric tumour biology and to the development of new drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT GUSTAVE ROUSSY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Camille Desmoulins 39
VILLEJUIF
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0