Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Approaches to control multi-resistant enterococci: studies on molecular ecology, horizontal gene transfer, fitness and prevention

Ziel

Vancomycin-reistant enterococci (VRE) have become the paradigm of the post-antibiotic era. Nosocomial VRE-infections are rising in all European countries, with proportions >10% among enterococcal bloodstream infections in 5 countries in 2004. From a microbial perspective, emergence of VRE represents a dual-edged sword: they are amongst the most resistant opportunistic nosocomial pathogens with an increasing impact on patients' health care. Moreover, and maybe even more important, their unprecedented capacity of genetic exchange make them perfect hubs for resistance genes facilitating horizontal gene transfer amongst bacterial species.
Genetic population analyses of Enterococcus faecium revealed the presence of a High-Risk Enterococcal Clonal Complex (HiRECC) resistant to multiple antibiotics and responsible for the vast majority of nosocomial VRE infections and hospital outbreaks worldwide. In this proposal, the evolutionary development of HiRECC in E. faecium and E. faecalis will be further unraveled and combined with new knowledge on intra- and inter-species gene transfer (including antibiotic resistance genes) and biological fitness costs of hospital adaptation. This will improve our understanding on the ecological abundance of HiRECC in hospitals. Based on this we will develop novel strategies to control spread of HiRECC through modulation of gut colonization by 1) probiotics, specifically selected to out compete HiRECC and 2) vaccination with Lactococcus lactis particles carrying HiRECC specific antigens. In addition, a novel therapeutic approach will be explored by identifying targets of HiRECC for passive immunization with human monoclonal antibodies.
In contrast to MRSA, widespread nosocomial endemicity of VRE has not yet been established in European hospitals and, therefore, immediate development of alternatives for increasingly ineffective antibiotics is needed, both for patient treatment as well as to control further spread of antibiotic resistance.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0