Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Molecular intervention strategies targeting latent and lytic herpesvirus infections

Ziel

The consortium will create innovative opportunities for the application of the novel technologies of three SMEs in the development of a new generation of anti-herpes-virus treatments. Herpesviruses cause some cancers and many human diseases varying from afflictions of moderate severity that none-the-less can cause extended morbidity, to serious infections that are life threatening. This is particularly true in immuno-compromised patients including transplant recipients and HIV-infected individuals, but even in healthy people herpes-viruses can cause serious problems, for example during childbirth. Congenital HCMV infection is a leading cause of birth defects, and HSV-2 infection necessitates birth by Caesarian section.

At present the options for antiviral therapy are extremely limited, and, because of toxicity, the current anti-herpes drugs cannot be administered to pregnant women. There is a continuing need to develop alternative treatments because drug-resistant viruses are evolving. The technologies that are being developed by three SMEs in TargetHerpes will be applied in connection with the fundamental advances being made in Europe's leading herpes-virus research laboratories, to press forward the search for novel, effective treatments that can be used against a broad spectrum of herpes-virus diseases.

The project will target different herpes-viruses at different stages of their infections in order to inhibit virus; entry, evasion of host defences, persistence in infected individuals, reactivation from latency. These objectives will be achieved by improving and using the reagents and methodologies of the SMEs, thus providing opportunities in product development and marketing, and a foundation for the SMEs in the commercial development of successful treatments and methodologies. In addition to these major benefits for the SMEs, TargetHerpes expects to make significant contributions to the LifeSciHealth goals of FP6 in combating major human diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITÀ DI BOLOGNA.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0