Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Moduli spaces and derived categories

Ziel

We propose a project on the interaction of algebra and geometry, more precisely representation theory of finite dimensional algebras and geometric invariant theory. The main objective is to study moduli spaces and stability conditions for derived categories of finite dimensional algebras.

When studying families of objects in derived categories of finite dimensional algebras, there are two approaches, which have proven to be useful. One is the varieties of complexes of projective modules, and the another is varieties of A-infinity modules. Both of these approaches allows for explicitly described affined varieties, such that quasi-isomorphism classes in the derived category correspond to orbits under the action of an algebraic group. The researcher will use both these approaches. He will study stable and semi-stable complexes. He will also investigate the geometric properties of the obtained moduli spaces. In particular he will look for explicit descriptions of when they are smooth and projective, and when they give geometric quotients on stable complexes.

An important aim of the project will be to explicitly study moduli problems in derived categories of important classes of algebras, for example canonical algebras and Koszul algebras. Whenever possible, in view of applications, the researcher will concentrate on classes of algebras which via equivalences, are related to derived categories from outside representation theory, for example algebraic geometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0