Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Synthesis and characterization of electromechanically active composites of mesogenic elastomers and electrically active nanoparticles

Ziel

This project focuses on the preparation and chemical/physical characterization of a new kind of composite materials, specifically the composites of liquid crystalline elastomers (LCEs) and electrically active nanoparticles.

These materials should retain their original mesomorphic behaviour of pure monodomain liquid crystalline elastomers and in addition exhibit electrical response due to the presence of nanoparticles embedded in the polymer network.

We shall seek for the following properties:

- The composite should elongate/compress under the effect of external electric field; LCEs known so far can only change their shape thermally. Concurrently the included ferroelectric and dielectric nanoparticles of various shapes and anisotropic properties should reorient. It is the coupling between the orientational order of the particles and the orientation order of polymer segments that should lead to electromechanical response. The orientational redistribution of nanoparticles should determine the elongation of the elastomer and consequently the change in the composites shape.

- The composite should change its electrical properties (dielectric constant, permittivity, and/or spontaneous polarization) when exposed to external mechanical strain. A simple elongation should result in the reorientation of nanoparticles and thus induce anisotropic electrical properties. These new composites are expected to carry strong potential for technological and biomedical applications. New synthetic routes preferring high viscosity conditions will be explored.

A significant part of the activities within the project will be dedicated to characterization of newly synthesized materials by spectroscopic techniques, in particular with Nuclear Magnetic Resonance.

Both the organic and inorganic constituents will be investigated by selecting appropriate magnetically active nuclei, e.g. Ti-47, Ti-47, Sr-87 for the inorganic part and C-13, H-1, and preferentially H-2 for the organic part.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

JOZEF STEFAN INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0