Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Interplay between cell cycle control and differentiation during the formation of the central nervous system in a basal chordate, the ascidian Ciona intestinalis

Ziel

The chordate central nervous system (CNS) is composed of neurons and glia, which stem from cells of a regionalized neural plate. Neural cells exit the cell cycle at specific developmental times before their terminal differentiation.

The timing of this exit is often important for the final fate of the cell. This project focuses on the links between cell cycle exit and cellular differentiation during CNS formation in a basal chordate, the ascidian Ciona intestinalis.

This system was chosen for its phylogenetic position as well for the simplicity of its embryogenesis (small cell numbers, invariant cleavages), which will enable to study with cellular resolution the communication between cell cycle regulation and differentiation.

In addition, Ciona genome has bee n sequenced, annotated and shown to be remarkably small and compact. Finally, powerful molecular tools including a Unigene cDNA set, microarrays, and efficient Gateway electroporation vectors are available.

I will address the following issues:
- Establish 4D multiphoton confocal live imaging and characterize the spatio-temporal pattern of mitosis of the progeny of each neural plate cell.
- Characterize the spatio-temporal expression pattern of all predicted cell cycle regulators and their upstream candidate regulators in the CNS.
- Carry out a functional analysis of the effect on the differentiation program of interfering with the cell cycle status of neural progenitors.

Special emphasis will be given to the search for mitotic domains and to the regulation of the last cell division. This project will provide a first comprehensive view of the communication between cell cycle regulation and differentiation at play in a chordate CNS.

In addition to its interest for developmental studies, this project may unravel novel connections between cell cycle and differentiation, which may help understand tumourigenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0