Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Establishment and maintenance of cell polarity and tissue architecture in the lateral-line system of the zebrafish

Ziel

The establishment and maintenance of cellular polarity are critical for organ function. In addition to the ubiquitous apicobasal axis, many epithelial cells display a second polarity axis within the plane of the tissue, referred to as planar cell polarity. The orientation of hair-cell stereocilia in the inner ear represents a striking example of planar polarity in vertebrates. Although many of the proteins involved in the interpretation of the polarising cues have been identified, the mechanistic bases of t heir activity are not known.

The motivation of this project is to understand the molecular and cellular mechanisms that generate the precise architecture of a sensory epithelium, with an emphasis on planar cell polarity. Hair cells provide an excellent mod el for cell-polarity studies. Experiments will be done using the anatomically simple mechanosensory organs of the lateral line in the zebrafish, whose hair cells display a stereotyped planar polarity pattern. I will first investigate the cellular mechanism s that lead to the planar polarisation of hair cells during lateral-line development. Second, I will study how the polarised organisation is recovered after hair-cell regeneration.

Preliminary evidence suggests that functional properties of progenitor cell s within the organ are determinants of hair-cell polarisation. I shall test this hypothesis by tracking protein localisation patterns during hair-cell development in vivo, in wild type and mutant specimens with randomised planar polarity. To facilitate the se analysis, I will use transgenic reporter lines with specific expression in the lateral line, in combination with fluorescently tagged proteins that distribute asymmetrically in hair cells. This innovative approach shall lead to a deeper understanding of the mechanisms governing the formation and repair of sensory organs in vertebrates, a process that I plan to explore further as an independent investigator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

CENTRE DE REGULACIÓ GENÒMICA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0