Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Crystallographic studies of the complex between the prokaryotic ribosome and the SecYEG translocon

Ziel

We propose to crystallize the complex of the prokaryotic ribosome or its 50S subunit with the SecYEG translocon. Two SecYEG heterotrimers bind to the ribosome at the end of the nascent polypeptide tunnel to form a transmembrane channel which is part of a translocase complex that allows for secreted and membrane embedded molecules to be transcribed through or into the membrane bilayer respectively.

Building on previously established expression and complex formation protocols that allowed the analysis of this complex via electron microscopy we will proceed to crystallize the complex. We will rely on a multi-pronged approach involving ribosomes and SecYEG proteins from various organisms, which are able to form heterologous complexes, as well as engineered/truncated versions of the SecYEG proteins.

Our goal is to solve the crystal structure of this complex at atomic resolution to shed light on the exact mechanisms of one of the most basic and important biological processes. Questions we hope the structure will help us address are how the channel is opened and closed, how membrane proteins are embedded into the bilayer from the channel and how the membrane seal is maintained throughout the whole process.

The proposed project contributes to the development of x-ray crystallography of macromolecular assemblies and membrane proteins which are both regarded as future focal points of structural biology. As such it is valuable for European research and also provides excellent future perspectives for the researcher.

The techniques involved in the project complement the skill-set of the researcher well and will leave him with well-rounded crystallographic expertise focused on two of the most promising areas in his field of research. Furthermore, funding this project would al low the researcher, who is from an objective 1 less-favoured region, to return to Europe from his current position in the United States.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

EIDGENOSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZURICH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0