Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Regulation of aquaporins in maize roots in response to water stress

Ziel

Diminished crop water consumption is important to reduce the need for irrigation especially within areas where resources of clean water are scarce. Therefore, expert scientists with strong expertise in plant water relations is needed to address this new agricultural challenge. Aquaporins (AQPs) are channel proteins present in almost all living organisms that facilitate the rapid and passive transport of water across cell membranes.

Whereas general features of AQP molecular structure have been described, the integrated function and regulation in higher organisms, particularly in plants, still remain to be explored. Our project aims at investigating the integrated function and regulation of AQPs in maize roots in response to water stress (drought and salinity) combining molecular/biochemical approaches and physiological/biophysical techniques.

Practically, we will first establish the growth and stress conditions for WT maize lines but also for lines deregulated in AQP gene expression. We will then monitor AQP gene and protein expression using quantitative RT-PCR and immunological approaches. Since AQP phosphorylation increases their water channel activity, we will detect any variation of the AQP phosphorylation status in response to water stress.

In addition, her post-translational modifications such as methylation, acetylation etc. will be investigated using biochemical approaches and mass spectrometry. Finally, the water transport in roots of the different maize lines under water stress will be analyzed using biophysical techniques.

The proposal represents a unique combination of expertises (molecular/biochemistry and physiology/biophysics) and will favour a transfer of knowledge between the host institution and the applicant. The latter will learn molecular/biochemical approaches from the host institution specialised in molecular/biochemistry. The applicant will introduce the physiological/biophysical techniques acquired during his PhD to the host laboratory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0