Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Reliable prediction of the wear of railway wheels

Ziel

Railway systems require improvements of bogies performances, in terms of dynamics and comfort, while maintaining at reasonable low-level track forces, stresses and wear. These performances need to be granted with the mileage progressing. Wheel/rail geometry is the main parameter influencing track forces and vehicle's dynamics. The wear of railway wheel is then a topic of major interest to research community and industry. Currently there is no general method for predicting wear in railway wheels.

The development of a reliable predictive and modelling tool is a primary target. Focus of AWARE research is the evolution of wheel geometry, due to wear and material flow, which depends from creep coefficients and forces and from their distribution and occurrence as well as from material mechanics and microstructure in deformed condition.

AWARE main objective is to drastically improve the knowledge of wear prediction of wheel profiles through:
- Accurate dynamic simulation of contact geometry and friction phenomena
- Wear mechanisms of wheel profiles, on the basis of materials' structure
- Reconstruction of the evolution of wheel profiles

Further objective is to obtain an integrated approach for wheel design and maintenance so as to double the life of wheel profile including:
- Simple measuring devices
- Integrated wheel/rail re-profiling actions
- Optimal lubrication

The results of dynamic simulation and the evolution of wheel profile will be validated through dedicated test and measuring campaigns on representative railway's vehicles in representative mission profiles. AWARE objectives will be achieved through a programme of personnel exchange between Alstom Ferroviarria (Italy) as main Host Unit, and 3 complementary Universities in: Chalmers (Sweden), Sheffield (UK) and Zilina (Slovakia). AWARE will reinforce the industry / academy relationships on the long term by providing guidance for future research activity based on industrial vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

ALSTOM FERROVIARIA S.P.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0