Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Assessment and dissemination of strategies for the extraction of BIOACTIVE-NET compounds from tomato, olive and grape processing residues

Ziel

Cultivation and processing of tomato, olive, and grape are the main agricultural businesses in the South European countries. Production of tomato paste, olive oil, and grape juice/wine, respectively, lead to the generation of millions of tons of processing residues, which are still rich sources of bio-active compounds: high-valuable oils, dietary fibre, vitamins and several secondary plant constitu-ents are interesting food additives (i.e. colorants, antioxidants) or cosmetic ingredients. The extraction and purification of these natural components from very cheap and reliable raw mate-rials can pose an alternative prospect for a profitable utilisation of processing residues and can, in parallel, enhance allocation of natural ingredients on the European market. The main objectives of the SSA project BIOACTIVE-NET are: 1.)to create a broad information platform for dissemination of research results and state of the art regarding the extraction of BIOACTIVE-NET compounds from tomato, olive, and grape processing resi-dues as well as their application facilities in the food and cosmetic industry, 2.)to implement dissemination workshops in the South European countries (Spain, Italy, Greece and France) aimed at transferring know-how and evaluating economic feasibilities of the extraction of BIOACTIVE-NET compounds to the residue generating companies (SMEs), technology providers, industrial residue extractors and the end-users of the respective natural ingredients, 3.)to strengthen the European market on natural ingredients, which have an enormous economic potential due to high availability of the raw materials, by offering new challenges for the devel-opment of healthy food or cosmetic products and pre-empting the strong competition from third countries such as the US.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-FOOD-4-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0