Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Engineered modular bacterial hydrogen photo-production of hydrogen

Ziel

Our project aims at designing reusable, standardized molecular building blocks that will produce a photosynthetic bacterium containing engineered chemical pathways for competitive, clean and sustainable hydrogen production. Our engineering approach will provide the next generation of synthetic biology engineers with the toolbox to design complex circuits of high potential industrial applications such as the photo-production or photo-degradation of chemical compounds with a very high level of integration.

For this purpose we have targeted on a cyanobacterium, a very chemically rich and versatile organism highly suitable for modeling, to be used as future platform for hydrogen production and biosolar applications. In particular, our synthetic biological approach aims at creating an anaerobic environment within the cell for an optimized, highly active iron-only hydrogenase by using an oxygen consuming device, which is connected to an oxygen sensing device and regulated by artificial circuits. This project will also help to establish a systematic hierarchical engineering methodology (parts, devices and systems) to design artificial bacterial systems using a truly interdisciplinary approach that decouples design from fabrication.

We aim to construct biological molecular parts by engineering proteins with new enzymatic activities and molecular recognition patterns, by combining computational and in-vitro evolution methodologies. Subsequently, we will design novel devices (e.g. input/output, regulatory and metabolic) by combining these parts and by using the emerging knowledge from systems biology. Furthermore, we shall design custom circuits of devices applying control engineering and optimization. In parallel, we will develop a cyanobacterial chassis able to integrate our synthetic circuits using a model-driven biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-NEST-PATH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0