Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Irregular Migration: Counting the uncountable. Data and trends across Europe

Ziel

This interdisciplinary project is a response to the need for supporting policy makers in designing and implementing appropriate policies regarding irregular migration.

The project aims:
(a) to provide an inventory of data and estimates on irregular migration (stocks and flows) in selected EU countries,
(b) to analyse these data comparatively,
(c) to discuss the ethical and methodological issues involved in the collection of data, the elaboration of estimates and their use,
(d) to propose a new method for evaluating data/estimates on irregular migration in the EU.

The project will address these aims in selected EU countries (Greece, Italy, Portugal and Spain in southern Europe; Netherlands, UK, Germany and Austria in Western and Central Europe; Poland, Hungary, Slovakia in Central Eastern Europe). It will also look at transit migration in countries/regions used as key "stepping stones" by irregular migrants en route to the EU, notably Turkey, Ukraine and one Maghreb country. Where relevant, the project will consider the factors affecting the shift between legal and undocumented status among migrant populations.

The project consortium involves 4 academic partners, one policy institute and one NGO. The first five partners (based in Austria, Britain, Germany, Greece and Poland) will be engaged in empirical and theoretical research for the project in the countries where they are based. They will also select, assign and coordinate the work of national experts based in the other European countries. The project plans include dissemination activities at the local/national level and European level organised by the NGO partner in several among the countries studied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

HELLENIC FOUNDATION FOR EUROPEAN AND FOREIGN POLICY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0