Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Rural areas, people and innovative development

Ziel

A large percentage of Europe?s territory consists of rural areas which contain more than half of its population. The Lisbon Strategy, which aims to make Europe the most competitive, knowledge-based society in the world, is focusing on jobs and economic growth, not at least in rural areas. Innovation is seen as precondition to reach these goals. Many problems of European societies, such as an ageing population, high unemployment rates, social disparities and the lack of adaptive potential to the global market, are more pronounced in rural areas than elsewhere. To overcome these problems, it is essential to link public, private and inter-sectoral initiatives to foster innovation. It is essential to link European programmes and resources available and make best use of the instruments and resources to reach the goals of the Lisbon agenda. To have access to the relevant knowledge about existing options is crucial in this process. Therefore RAPIDO has been established to analyse current best practices concerning the development of innovation in agriculture, forestry, the food sector and the wider rural areas as well as to analyse methods to transfer knowledge to different target groups. Based on the analysis of success criteria and promising options for the future, policy recommendations will be given regarding which areas to focus on and concentrate efforts in the future. Specific objectives are: 1. To identify key areas on which to focus on in agriculture, the food industry and forestry 2. To identify key factors for success, and also existing barriers and constraints to the creation of innovation in rural areas. 3. To identify sectors where innovation would help to create employment in rural areas 4. To analyse the role of different actors and to review the most promising methods to facilitate innovation and knowledge transfer. 5. To evaluate the role of the Environmental Technology Action Plan and to give policy recommendations on how to facilitate innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ECOLOGIC - INSTITUTE FOR INTERNATIONAL AND EUROPEAN ENVIRONMENTAL POLICY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0