Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Measuring ECO-innovation: ecological and economic performance and derived indicators

Ziel

The Gothenburg and Lisbon goals require high productivity growth with absolute decoupling of environmental impacts, at a macro level, realised basically through the process of eco-innovation at a micro and meso level. Eco-innovation indicators are to measure progress, both the economic performance, as in terms of cost reduction and enhanced functionality, and the environmental performance, as by reduced emissions and resource depletion and other environmental improvements.

Actual improvement is at a micro level, involving technologies, including their upstream systems (cradle-to-gate); goods and services, as product systems covering their life cycle; and innovative behaviours, both by producers and consumers. As most incentives and improvements work through firms and sectors, performance measurement at meso-level is essential as well.

This project distinguishes three types of eco-innovation indicators. First is the actual economic and environmental performance. Second are indirect proxy indicators on expected actual performance. Third are the indirect indicators capturing the factors conducive to eco-innovation, as drivers, ranging from having an eco-innovation manager to the internalisation of externalities in prices.

The project will:
- Further detail the conceptual basis and typology of eco-innovation
- Set out the methodology for eco-innovation indicators selection
- Structure the indirect indicators field with a focus on the most powerful predictive factors
- Indicate most relevant drivers for application in policy and management
- Give an exemplary application of the indicators of all types
- Indicate efforts to improve the data availability for eco-innovation indicators
- Specify research for improving insight into positive and negative factors on eco-innovation.

A brainstorm session with public and private sector stakeholders (like related to Innovation Policy; ETAP; SDS; SCandP) will help develop and validate the approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0