Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Immunogenicity and protective efficacy of intranasal delNS1(H5N1) influenza vaccine

Ziel

The aim of the project is to characterize replication-deficient pandemic influenza vaccine candidates (H5N1) in clinical and preclinical studies. The replication-deficient vaccine is based on the deletion of the NS1 protein (DelNS1 vaccine).
First, several vaccine candidates will be screened for parameters including antigenic properties, receptor specificity, attenuation and immunogenicity in animal models. Studies on elucidation of mechanisms responsible for protection will comprise parameters of innate an d adaptive immunity.
Several standardized immunological techniques such as hemagglutination inhibition (HI) and ELISA will be used for evaluation of vaccine candidates. In addition, novel sensitive methods based on synthetic sialic receptor analogues will be developed for assessment of the antibody response against the hemagglutinin (HA) and neuraminidase (NA). Protective properties of the vaccine against homologous and heterologous influenza strains will be tested in ferret challenge experiments using dif ferent H5 strains. To close the gap between the ferret model and human studies we will use the macaque model to evaluate the immune response.
These pre-clinical studies will allow the selection of the most potent vaccine candidate, which will be produced according to cGMP guidelines on Vero cells. After toxicological evaluation of the vaccine, clinical phase I/II studies will be performed. If permitted by authorities, a human challenge study using attenuated H5 virus will be carried out. Alternatively, for proof of principle of the delNS technology, an H1-delNS1 vaccine will be produced and used in an H1 challenge study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-B-INFLUENZA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

AVIR GREEN HILLS BIOTECHNOLOGY RESEARCH DEVELOPMENT TRADE AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0