Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Semantics of Gödel logics

Ziel

The study of different semantics is actually the study of the very objects of mathematics the logic is related to. What we call today `Gödel logics' was developed from and for the analysis of very different mathematical objects: The real numbers, Kripke frames, and Heyting algebras. Purpose of this project is the relations between these semantics.

The semantics based on subsets of the real interval [0,1] is concerned with the topological and order-theoretic properties of the reals, and the expressiveness of first order language with respect to these properties. Kripke frames form the prime semantics for Intuitionistic Logic and Modal Logics. Kripke frames also can be considered as a semantic for Gödel logics as well as temporal logics. Algebraic semantics based on special Heyting algebras are concerned with special instances of lattices.

In his work, Hajék considered t-norm based logics as the foundation of fuzzy logics. Up to now these different semantics have hardly influenced each other, techniques applied in the one haven't found their way into the other. After first approaches in connecting these semantics and transferring results there and back again we aim at a unified treatment of the relation between these semantics, their respective embeddability and representability, and in a detailed exposition of the differences of these semantics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

VIENNA UNIVERSITY OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0