Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A locus on mouse chromosome 14 controls plasma plant sterol levels and cholesterol absorption

Ziel

The absorption of cholesterol from the intestine plays an important role in determining the plasma level of cholesterol, a well-established risk factor for atherosclerosis cardiovascular diseases. Nevertheless, the molecular basis of the absorption process and its regulation are largely unknown. We identified two inbred mouse strains, C57BL/6J and castaneus (CASA/Rk), that differ in cholesterol absorption and plasma plant sterol levels, a surrogate measure of cholesterol absorption from the intestine. An inter-cross between these strains revealed a plasma plant sterol locus on chromosome 14, which peaked at 17cM with a maximum LOD score of 9.9. Construction and studies in one chromosome 14 congenic strain, designated 14DKK, with 40.5cM of CASA/Rk interval introgressed onto the C57BL/6J background confirmed the effect of this locus on plasma plant sterol levels and cholesterol absorption. Moreover, studies in 14DKK animals disclosed a modified ileum-liver signalling pathway that affects bile acid metabolism and is likely to explain the effect of this locus.

The main purpose of this grant proposal is to discover the culprit gene(s) at the 14DKK interval that modify plasma plant sterol levels and cholesterol absorption. To achieve this goal we will fine-map causative genes through construction of sub-congenic mouse strains, apply high throughput expression studies, sequence genes in our interval and test the effect of candidate genes through over-expression and knockdown in cell cultures. The discovery of these genes may lead to the development of novel genetic markers of susceptibility to hyper-cholesterolemia and new targets for therapy of dyslipidemic states and coronary heart disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IRG - Marie Curie actions-International re-integration grants

Koordinator

FUND FOR MEDICAL RESEARCH RAMBAM MEDICAL CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0